top of page

Zeitstrahl manuell

2024, März

Erste öffentliche Förderung für das MACHBAR

70.000 Euro ausgezahlt
Im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ wird dem Machbar e.V. die erste Summe in Höhe von 70.000 Euro ausgezahlt. Die gewährte Förderung ist ein Baustein des bis zum Jahr 2027 laufenden Projekts „Creapolis“ der Hochschule Coburg. Zur Förderung des Ideen-, Wissens- und Technologietransfers sowie der Verankerung der Hochschule in der Region stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung bis dahin Mittel bereit. Bis 2027 sollen insgesamt über 400.000 Euro in das Teilvorhaben MACHBAR in Lichtenfels fließen. Mit der ausgezahlten Fördersumme für das Jahr 2024 wird unter anderem eine Vollzeitstelle finanziert. Seit September 2023 ist Matthias Hofmann festangestellter Community- und Zukunftsmanager vom MACHBAR. Außerdem werden neue Lernwerkzeuge wie Tablets und Laptops für 3D-Modellierung und Konstruktion, sowie digitale Produktionssysteme wie 3D-Drucker und Lasercutter angeschafft.

2022, Oktober

Deutschlandweit einziger Masterstudiengang für 3D-Druck startet

Lichtenfels wird Hochschulstandort
Im Wintersemester 2022 startet der Masterstudiengang „Additive Manufacturing and Lightweight Design“. Der Studiengang wird von der Hochschule Coburg in Kooperation mit dem FADZ angeboten. Die Hälfte des Studiums findet praxisnah in Lichtenfels statt, das erstmals in seiner Geschichte Hochschulstandort wird. Kooperationspartner ist, über den FADZ Wirtschaftsverband organisiert, auch die regionale Industrie. Inhaltlich bündelt der Studiengang Elemente aus dem Maschinenbau, der Werkstofftechnik und dem technischen Produktdesign zu einem deutschlandweit einmaligen Masterstudium zum Thema 3D-Druck. Bewerben können sich Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen aller technischen und naturwissenschaftlichen Fachrichtungen.
bottom of page